Ja, natürlich!
In dem hölzernen Boot sitzen ein Mann und eine Frau, beide in Wanderkleidung mit dem Blick Richtung Kloster Weltenburg gerichtet. Das Kloster ist im Hintergrund von weitem zu sehen umrahmt von grünen Wäldern.
 Reminder list

Weltenburger Höhenweg

Schlaufe 27

Wegbeschreibung

Am Kiesstrand des Klosters Weltenburg stehen zwei Frau und ein paar Meter entfernt ihre Tochter mit den Füßen in der Donau. Beide spritzen sich mit den Füßen nass. Im Hintergrund sind weitere Menschen zu sehen und der grüne Wald der sich am anderen Flußufer erstreckt.

Spektakuläre Natur, Geschichte aus Jahrtausenden, Biergenuss und romantische Bootsfahrten: Mehr Abwechslung geht nicht. 

Die Tour startet an der Schiffsanlegestelle Donau in Kelheim. Auf dem Altmühltal-Panoramaweg verlässt man die Stadt und erreicht bald die Einsiedelei Klösterl mit einzigartiger Felsenkirche. Weiter geht es in den Wald und bergauf, bis man auf dem Aussichtspunkt schon einen Blick auf Kloster Weltenburg werfen kann, das hinter der Weltenburger Enge an der Donau liegt. Nach dem Abstieg setzt man in einer traditionellen Zille oder mit der Seilfähre (ca. 150 m weiter flussaufwärts) über zu der bekannten Benediktinerabtei mit ihrer kunsthistorisch bedeutenden Asamkirche und der über 1000-jährigen Brautradition. Im gemütlichen Biergarten hat man Gelegenheit, die süffigen Klosterbiere zu verkosten. Zurück nach Kelheim könnte man auch mit dem Schiff durch den spektakulären Donaudurchbruch fahren; der Weg führt aber durch das Kloster und bergauf zur Frauenbergkirche, die auf den Fundamenten eines römischen Minervaten-Tempels steht. Durch den Wald und über Wiesen geht es weiter. Am "Wieserkreuz" genießen die Wanderer die Aussicht auf das Donautal und die Befreiungshalle. Dann geht es steil bergab; über die Maximiliansbrücke gelangt man wieder nach Kelheim. 

Begehbarkeit und Sicherheitshinweise

Der Weg verläuft ausschließlich auf Pfaden und Forststraßen.
  • Length:

    13 km

  • Approximate time:

    3 hours

  • Ascent:

    Wird geladen...

    Descent:

  • GPX

Vom Aussichtspunkt am Altmühltal-Panoramaweg hat man einen wunderschönen Blick auf den Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg. Zudem kann man seinen Blick ins Donautal schweifen lassen.Das Kloster Weltenburg mit seinem Kieselstrand und der Donau, die  im Hintergrund durch den Donaudurchbruch hindurchfließt.Ein Pärchen mit Hüten sitzt am Kiesstrand des Kloster Weltenburg. Vor ihnen fließt die Donau vorbei und im Hintergrund ist der Wald gegenüber zu sehen.Im Biergarten des Klosters ist der Blick auf einen Biertisch gerichtet. Er ist mit weißer Tischdecke sowie einer kleineren weiß-blaukarierten Tischdecke gedeckt. Darauf ist im Vordergrund ein Korb mit Laugenbrezen gefüllt. An dem leeren Platz wurde der dunkelrote Fahrradhelm an die Stuhllehne gehängt. Es sitzen drei Frauen und zwei Männer an dem gedeckten Tisch, in der Mitte steht eine Brotzeitplatte. Im Hintergrund ist das Gebäude des Klosters und der Blick in den gut gefüllten Biergarten im Schatten zu sehen.Eine junge Frau mit Strohhut und sommerlicher Kleidung sitzt in einem Ausflugsschiff mit grüner Sitzbank. Neben ihr liegt die Sonnenbrille auf der Bank. Im Hintergrund ist die Donau und das Kloster Weltenburg zu sehen. Am hellblauen Himmel sind einige weiße Schäfchenwolken zu sehen.Zwei Frauen und ein Mann stehen vor der Kirche im Klosterinnenhof und bestaunen das Gebäude von außen.

Brief Information

Approximate time: 3 hours

Character
  • Rundtour
Marking
  • Simple marking (signposts on the left & on the right, trail mark)
Suitable for pushchair
  • not passable
Accessibility
  • not barrier free

Info-Adresse

Tourist-Information Stadt Kelheim
Ludwigsplatz 1
93309 Kelheim
Germany
Tel.: +49 9441 701-234

Parkmöglichkeit

Großparkplatz Asamstr./Donau
Weltenburg
Asamstraße
93309 Kelheim
Germany
Tel.: +49 9441 6757-0

Wanderführer mit Karten

Wanderführer Altmühltal-Panoramaweg mit Schlaufenwegen

Der Wanderführer enthält den kompletten Altmühltal-Panoramaweg mit Tipps und Sehenswertes entlang der Route, sowie die Schlaufenwege. Des Weiteren ist auf dem Einband des Wanderführers eine Wanderin, die auf einem Stein sitzt, zu sehen. Neben ihr ragt ein kahler Baumstumpf empor und dahinter ist ein Teil eines Steintores zu sehen.

Taschenbuch mit 30 Detailkarten und ...

€ 9,90
(inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versandkosten)
Details

Topographische Karte

Topographische Umgebungskarte - Östlicher Teil

Die Vorderseite der topografischen Karte "östlicher Teil" mit dem Maßstab 1: 50.000  enthält den Abschnitt Regensburg - Kelheim und Parsberg - Mainburg. Die Burg Prunn ist zu sehen. Zudem der Ausschnitt der im Innenteil zu sehen ist.

Amtliche Karte des Landesamtes für ...

€ 8,70
(inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versandkosten)
Details