Hofkirche „Unsere Liebe Frau“

Die Grundsteinlegung für dieses bedeutende Bauwerk der Spätrenaissance erfolgte 1607 nach Plänen des kaiserlichen Kammermalers und Architekten Josef Heintz. Ausgeführt wurde der Neubau durch den Graubündner Baumeister Gilg Vältin unter maßgeblicher Beteiligung und Aufsicht des Hofbaumeisters Sigmund Doctor.
Das bedeutende Bauwerk der Spätrenaissance (1607/1608) sollte ursprünglich als protestantisches Gegenstück zur katholischen Michaelskirche in München errichtet werden. Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm ließ jedoch nach dem Tode seines Vaters das Gotteshaus als katholische Marienkirche vollenden.
Peter Paul Rubens schuf für die Kirche drei Altarbilder, von welchen heute das „Pfingstwunder“ und die „Geburt Christi“ in der Staatsgalerie für Flämische Barockmalerei im Neuburger Residenzschloss zu sehen sind.
Opening hours
Die Kirche ist jederzeit zugänglich
Parkmöglichkeit für PKW und Busse (600 m)
Lage
in der historischen Altstadt, Bushaltestelle Karlsplatz