Ja, natürlich!
Die katholische Kirche Sankt Bonifatius in Böhmfeld von innen - mit Blick auf Altar, Kanzel und Bankreihen
 Reminder list

Katholische Kirche St. Bonifatius in Böhmfeld

Die katholische Kirche Sankt Bonifatius in Böhmfeld von außen

Das Gotteshaus wurde Ende des 16. Jh. erbaut (Weihe 1596), wobei vom Vorgängerbau das romanische Turmuntergeschoss (11. Jh.) erhalten blieb. 1792/93 erfolgte durch den Eichstätter Baumeister Domenico Salle eine Langhauserneuerung und -erweiterung, 1890 eine Verlängerung des Langhauses. Bei der Innenausstattung überrascht der v. a. der Rokokohochaltar.

Er wurde 1804 aus dem sog. Kaisheimer Haus in Ingolstadt, einer Niederlassung der Zisterzienserabtei Kaisheim bei Donauwörth, erworben. Der 1756 geweihte Altar dürfte von dem Ingolstädter Schreiner Johann Michael Zängl gefertigt worden sein. Das Altarblatt, das die Erscheinung Mariens vor dem hl. Bernhard v. Clairvaux, dem größten Heiligen des Zisterzienserordens, zeigt, ist vom Ingolstädter Maler Johann Evangelist Hölzl signiert (1755). Die großartigen Altarseitenfiguren des hl. Bernhard (links) und des hl. Benedikt (rechts) sind wohl dem Dillinger Meister Johann Michael Fischer zuzuschreiben. Spätrokokoschöpfungen (um 1794) sind die Kanzel, die geschnitzten Stuhlwangen und die durchbrochen gearbeitete Balustrade der ehemaligen Kommunionbank, die 1974 für den Volksaltar und den Ambo verwendet wurde.

Auf den frühbarocken Seitenaltären (um 1650) stehen spätgotische Figuren, rechts Johannes Ev. (um 1475), links die hl. Maria (um 1520); beide Schnitzwerke sollen aus dem Kloster Rebdorf stammen, ebenso das barocke Kruzifix (um 1700) gegenüber der Kanzel. Skulpturen der Spätgotik finden sich auch beidseits des Chorbogens - rechts ein Bischof (um 1480), links die hl. Walburga (um 1500) - und in einer Nische in der rechten Langhauswand - eine Steinmadonna, die 1891 - 1935 den Westgiebel und dann bis 1980 den Vorraum der Kirche schmückte. Bemerkenswerte Gemälde der Kirche sind eine Ansicht von Böhmfeld (bezeichnet 1760) mit den Schutzheiligen Bonifatius, Willibald und Walburga links neben der Kanzel und der vom Eichstätter Johann Adam Weber 1794 gemalte Kreuzweg.

Rückwärtige Ansicht der katholischen Kirche Sankt Bonifatius in Böhmfeld. Zu sehen ist auch der Friedhof.Ansicht des Kirchturms der  katholischen Kirche Sankt Bonifatius in Böhmfeld.Luftbild des Ortes Böhmfeld mit Blick auf die katholische Kirche Sankt Bonifatius

Opening hours

tagsüber geöffnet

Büchertipp

Kirchen und Klöster im Kreis Eichstätt (Karl Zecherle)

Taschenbuch

free of charge
Details

Lage

Die kath. Pfarrkirche St. Bonifatius liegt auf einer leichten Anhöhe in der Ortsmitte. Der Ostbayerische Jakobsweg führt an der Kirche vorbei.