Ja, natürlich!
Reste der Legionslagermauer unter dem Regensburger Dachauplatz
 Reminder list

Die Mauern von Castra Regina. Oberirdische Reste des Regensburger Legionslagers.

Reste der Legionslagermauer unter dem Regensburger Dachauplatz

Vortrag von Dr. Andreas Boos

Die Mauern von Castra Regina. Oberirdische Reste des Regensburger Legionslagers.

Dr. Andreas Boos (Museen der Stadt Regensburg)

Vom Standlager der 3. Italischen Legion in Regensburg, dem antiken Reginum oder Castra Regina, haben sich zahlreiche eindrucksvolle Relikte erhalten. Nicht einmal 100 Meter vom einstigen Osttor entfernt, im Historischen Museum, ist die monumentale Lagertorinschrift zu bewundern. Wenn man so will, verdankt Regensburg dieser Inschrift sogar ein exaktes antikes Gründungsdatum: die Fertigstellung der Umwehrung des Legionslagers im Jahr 179 n. Chr. 

Vor Ort blieben bis heute Teile des Nordtors und der Lagermauer an der Nordost- und der Südostecke sowie an der Ostflanke stehen. Als frei zugängliches »document Legionslagermauer« mit einer Informationszentrale im Parkhaus Dachauplatz haben diese Spuren der monumentalen »Römermauer« eine besondere didaktische Aufwertung erfahren. Ebenso bietet auch das über Führungen zugängliche »document Porta Praetoria« in einem Innenraum des einstigen Torturmes reichhaltige Informationen zur Baugeschichte. 

Andreas Boos gibt in seinem spannenden Vortrag einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Regensburger Legionslager und zu dessen Vermittlung. In den letzten Jahrzehnten ergaben sich durchaus neue Aspekte, etwa in Hinblick auf die einstige Umwehrung der römischen Festung, ihr Baumaterial und verschiedene Bauphasen. Vieles bleibt aber rätselhaft: Scheint man in einem Punkt weiter zu sein, tauchen neue Fragen auf. 

Die Sonderausstellung ist bis Vortragsbeginn geöffnet. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Datum: November 12th, 2025
Uhrzeit: 18:00 till 19:30
Infotelefon: 08459 32373-0

Eintrittspreise

Admission free

Auch an diesem Ort