Ja, natürlich!
Laserscan römischer Übungslager im Uedemer Hochwald
 Reminder list

Pionieraxt statt Gladius. Römische Manöverlager im Rheinland

Laserscan römischer Übungslager im Uedemer Hochwald

Vortrag von Steve Bödecker M.A.

Pionieraxt statt Gladius. Römische Manöverlager im Rheinland

Vortrag von Steve Bödecker M.A. (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Bonn)

"Mit der Pionieraxt ist der Feind zu besiegen!" Mit diesen Worten schleifte der römische General Cnaeus Domitius Corbulo um 50 n. Chr. seine Legionen in intensiven Manövern, denn sie sollten lernen, besser den Feind durch überlegene römische Schanzkunst auszumanövrieren, als in den blutigen Schwertkampf auf dem Schlachtfeld zu treten.

Dazu zählte vor allem die blitzschnelle Anlage von großen Marschlagern, die mit speziellen Verteidigungsgräben und Lagerwällen geschützt wurden. Solche Schanzarbeiten nach ermüdendem Marsch und im Angesicht des Feindes durchzuführen, das erforderte logistische und pioniertechnische Höchstleistungen – und intensives Training.

Archäologische Spuren solcher Manöver haben sich in besonderer Weise im Umfeld der Legionslager von Xanten und Bonn im Rheinland erhalten. Dank modernster Methoden wie Laserscan und Geophysik verdichtet sich hier das Bild zu einer regelrechten Manöverlandschaft der römischen Armee. Damit sind ganz neue Einblicke in die Ausbildungspraxis möglich und korrigieren so manche bisherige Vorstellung, wie sie u.a. auf dem spätrömischen Militärschriftsteller Vegetius basieren. Die neuen Forschungen liefern aber auch handfeste Zeugnisse zu seinen Worten: »Wenn Du Frieden willst, bereite Dich für den Krieg vor!« Ein Zitat, das gerade dramatische Aktualität erhalten hat. 

Steve Bödecker gibt in seinem spannenden Vortrag Einblicke in aktuelle Forschungen zum UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes, zur Ausbildung und Marschleistung der römischen Armee und spannt den Bogen zu modernen »Erben« römischen Pioniergeistes.

Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstellung "Roms Armee im Feld. Marsch. Lager. Versorgung" (11.04-23.11.25)

Die Sonderausstellung ist bis Vortragsbeginn geöffnet. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Datum: May 21st, 2025
Uhrzeit: 18:00 till 19:30
Infotelefon: 08459 32373-0

Eintrittspreise

Admission free

Auch an diesem Ort